Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Wir machen Finanzterminologie verständlich. Keine komplizierten Phrasen, sondern klare Erklärungen, die Menschen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Wie arimovexian entstanden ist
Angefangen hat alles 2019 mit einer einfachen Frage: Warum ist Finanzsprache so unnötig kompliziert? Ich saß damals mit einem Freund zusammen, der versuchte, einen Kreditvertrag zu verstehen. Nach zwei Stunden waren wir beide frustriert.
Die Idee war simpel – Finanzterminologie so erklären, dass jeder sie versteht. Ohne Fachchinesisch, ohne versteckte Bedeutungen. Einfach direkt und ehrlich. Was als kleines Nebenprojekt begann, wurde schnell zu arimovexian.
Heute arbeiten wir daran, Finanzbegriffe für alle zugänglich zu machen. Es geht nicht darum, Experten zu werden, sondern informierte Entscheidungen treffen zu können.

Wofür wir stehen
Unsere Arbeit basiert auf drei Prinzipien, die wir jeden Tag leben. Keine leeren Versprechen – das hier ist, wie wir tatsächlich arbeiten.
Klarheit über alles
Wir übersetzen Finanzsprache in normale Worte. Wenn ein Zehnjähriger es nicht versteht, erklären wir es anders. So einfach ist das.
Ehrlichkeit zählt
Wir sagen, was Sache ist. Auch wenn die Antwort mal unbequem ist. Finanzwelt hat genug Schönfärberei – wir machen das anders.
Zugänglichkeit für alle
Finanzwissen sollte kein Luxus sein. Unsere Inhalte erreichen Menschen unabhängig von Vorwissen oder Hintergrund.
Das Team hinter arimovexian
Wir sind keine typischen Finanzberater. Manche von uns haben Wirtschaft studiert, andere sind Quereinsteiger. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Finanzwissen allen gehört.

Lene Vaskovich
Gründerin & Finanzberaterin
Hat Finanzmathematik studiert und dann gemerkt, dass sie lieber mit Menschen als mit Formeln arbeitet.
Finanzterminologie entschlüsseln
Lene hat Jahre damit verbracht, komplexe Finanzbegriffe zu analysieren und in verständliche Sprache zu übersetzen. Sie kennt die Tricks, mit denen Banken und Versicherungen arbeiten – und zeigt, was wirklich dahintersteckt. Ihre Erklärungen basieren auf echten Fällen, nicht auf Lehrbüchern.
Praktische Finanzbildung
Bei arimovexian geht es nicht um graue Theorie. Lene entwickelt Inhalte, die Menschen im Alltag helfen – beim Verstehen von Verträgen, bei Vergleichen von Angeboten, bei Gesprächen mit Beratern. Sie testet jeden Inhalt erst selbst mit Freunden und Familie, bevor er online geht.
Individuelle Perspektiven
Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse. Lene arbeitet daran, Finanzwissen so aufzubereiten, dass verschiedene Zielgruppen davon profitieren – von Studierenden bis zu Rentnern. Ihr Ziel: niemanden zurücklassen.
So arbeiten wir
Unser Ansatz ist systematisch, aber nicht starr. Wir passen uns an, lernen dazu und verbessern ständig. Hier ist, wie wir vorgehen.
Begriffe sammeln und recherchieren
Wir identifizieren Finanzbegriffe, die Menschen verwirren. Durch Gespräche, Feedback und Beobachtung des Marktes finden wir heraus, wo Klärungsbedarf besteht. Dann recherchieren wir gründlich – Gesetzestexte, Fachliteratur, Praxisbeispiele.

Verständlich aufbereiten
Komplexe Inhalte werden in einfache Sprache übersetzt. Wir nutzen Beispiele aus dem Alltag und vermeiden Fachjargon. Jeder Text durchläuft mehrere Überarbeitungen, bis er wirklich klar ist.
Testen mit echten Menschen
Bevor Inhalte veröffentlicht werden, testen wir sie mit Personen ohne Finanzvorwissen. Wenn jemand etwas nicht versteht, überarbeiten wir. Feedback ist nicht optional – es ist der wichtigste Teil unseres Prozesses.

Aktualisieren und verbessern
Finanzwelt ändert sich ständig – neue Gesetze, neue Produkte, neue Begriffe. Wir halten unsere Inhalte aktuell und verbessern sie basierend auf neuem Feedback. Das hört nie auf.
Fragen zu Finanzbegriffen?
Wir helfen gerne weiter. Schreib uns und wir klären gemeinsam, was unklar ist.
Jetzt Kontakt aufnehmen