arimovexian Logo arimovexian
Montag bis Freitag, 9:00–17:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Willkommen bei arimovexian. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Stand dieser Erklärung ist März 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

arimovexian
Altenhof 10
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland

Telefon: +49 30 33841760
E-Mail: help@arimovexian.org

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Manche Daten geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und zur statistischen Auswertung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Daten, die Sie uns mitteilen

Über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt

Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Session-Management). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Deren Einsatz erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierter Cookie-Funktion möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

3.1 Bereitstellung der Website

Die Verarbeitung technischer Daten dient der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

3.2 Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten und für eventuelle Rückfragen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

3.3 Verbesserung unserer Leistungen

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Bildungsangebote und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Dies geschieht ausschließlich auf aggregierter Basis ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Versand). Diese Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter haben entsprechende Datenschutzvereinbarungen mit uns geschlossen.

4.2 Keine Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Stellen in Drittstaaten (außerhalb der EU/EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und holen Ihre Einwilligung ein bzw. stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

Server-Logfiles: 14 Tage

Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 6 Monate (sofern keine vertragliche Beziehung entsteht)

Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)

Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach Löschung nach 3 Jahren zum Nachweis der rechtmäßigen Verarbeitung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung vorliegt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger).

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt, insbesondere wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

6.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff zu schützen.

7.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall- und Antivirus-Schutz
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei risikoreichen Verarbeitungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann bei der Datenübertragung über das Internet keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Bitte beachten Sie dies bei der Übermittlung sensibler Informationen.

8. Besondere Hinweise zu unseren Bildungsangeboten

Im Rahmen unserer Bildungsangebote zur Finanzteminologie verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Kurse und Programme erforderlich sind.

8.1 Anmeldung und Teilnahme

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
  • Vorbildung und beruflicher Hintergrund (soweit relevant)
  • Gegebenenfalls besondere Bedürfnisse oder Anforderungen

Diese Daten werden zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

8.2 Kommunikation während der Bildungsmaßnahme

Während der Teilnahme an unseren Programmen kommunizieren wir mit Ihnen über E-Mail und gegebenenfalls andere Kanäle. Diese Kommunikation umfasst Kursinformationen, Lernmaterialien und organisatorische Hinweise. Sie können der Kommunikation jederzeit widersprechen, was jedoch die Teilnahme am Programm beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Ihnen gesondert mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine erneute Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

arimovexian

Altenhof 10, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland

Telefon: +49 30 33841760

E-Mail: help@arimovexian.org

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, in der Regel innerhalb von 30 Tagen, beantworten.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025