Finanzsprache verstehen – ohne Fachchinesisch
Wenn Begriffe wie Liquidität, Bonität oder Diversifikation im Raum stehen, sollten Sie nicht raten müssen. Unser Programm vermittelt die Sprache der Finanzwelt so, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Mehr über unser KonzeptWas Sie bei uns lernen
Keine oberflächlichen Definitionen. Jeder Begriff wird in seinem praktischen Kontext erklärt – mit Beispielen aus dem echten Wirtschaftsleben.
Grundlagen der Finanzmärkte
Wie funktionieren Börsen wirklich? Welche Mechanismen bewegen Kurse? Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Angebot, Nachfrage und Preisbildung.
Kennzahlen richtig deuten
KGV, EBITDA, Eigenkapitalquote – diese Abkürzungen bekommen Bedeutung. Wir zeigen, wie Sie Geschäftsberichte lesen und Zahlen interpretieren.
Risiko und Rendite abwägen
Was bedeutet Volatilität für Ihre Strategie? Wie streuen Sie Risiken sinnvoll? Praktische Ansätze statt theoretischer Formeln.
Anlagestrategien verstehen
Von konservativen Ansätzen bis zu wachstumsorientierten Konzepten – Sie erfahren, welche Strategien zu welchen Zielen passen.
Finanzprodukte im Überblick
Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate – jedes Produkt hat seine Funktion. Wir erklären Vor- und Nachteile ohne Verkaufsabsicht.
Wirtschaftsnachrichten einordnen
Zinsentscheidungen, Inflationsdaten, Quartalszahlen – Sie lernen, welche Meldungen wirklich relevant sind und warum.
Ihr Lernweg in vier Etappen
Unser Kurs startet im September 2025 und dauert acht Monate. Sie arbeiten in eigenem Tempo, aber mit klarer Struktur.
Basisvokabular aufbauen
In den ersten zwei Monaten legen wir das Fundament. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung im Zusammenhang. Jede Woche bearbeiten Sie praxisnahe Fallstudien.
Kennzahlen analysieren
Ab Monat drei arbeiten Sie mit echten Geschäftsberichten. Sie üben, Bilanzen zu lesen und Kennzahlen miteinander zu vergleichen. Das hilft beim Einschätzen von Unternehmen.
Strategien entwickeln
Im zweiten Halbjahr beschäftigen Sie sich mit unterschiedlichen Anlageansätzen. Welche Strategie passt zu welchem Ziel? Sie simulieren Entscheidungen und diskutieren Alternativen.
Eigene Analysen erstellen
Zum Abschluss erstellen Sie eigenständige Bewertungen. Sie wählen Unternehmen oder Märkte aus, analysieren Daten und begründen Ihre Einschätzungen – wie ein professioneller Analyst.




Warum bei arimovexian lernen?
Wir sind selbst keine Bank und verkaufen keine Produkte. Das gibt uns die Freiheit, neutral zu erklären. Unser Fokus liegt darauf, dass Sie die Zusammenhänge verstehen – nicht darauf, Ihnen etwas zu verkaufen.
Die Kursinhalte werden von Fachleuten erstellt, die jahrelang in Finanzunternehmen gearbeitet haben. Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.
Wir halten die Gruppen klein. Maximal 18 Teilnehmer pro Durchgang. So bleibt Raum für Fragen und individuelle Rückmeldungen.
Fragen stellenHäufige Fragen zum Ablauf
Hier finden Sie Antworten auf das, was uns am häufigsten gefragt wird.

Ich habe zwölf Jahre als Analyst in Frankfurt gearbeitet. Was mich immer gestört hat: Wie wenige Menschen die Grundlagen verstehen – nicht aus Desinteresse, sondern weil niemand es ihnen verständlich erklärt hat. Genau das wollen wir ändern. Finanzterminologie ist kein Hexenwerk, wenn man sie Schritt für Schritt aufbaut.
Starten Sie im September 2025
Die Anmeldung für den Herbstkurs öffnet im Mai 2025. Plätze sind begrenzt – wir nehmen nur 18 Teilnehmer auf. Interesse? Dann lassen Sie sich unverbindlich vormerken.
Kontakt aufnehmen